






1. Platz Wettbewerb Neugestaltung Marktplatz Wilfersdorf
ART: Städtebau
TYP: Städtebaulicher Wettbewerb
ORT: Wilfersdorf
Konzept und Gestaltung im Team mit Barbara Brandstätter, Verena Frosch und Andreas Hofmann
1. Platz Wettbewerb Neugestaltung Marktplatz Wilfersdorf
ART: Städtebau
TYP: Städtebaulicher Wettbewerb
ORT: Wilfersdorf
Konzept und Gestaltung im Team mit Barbara Brandstätter, Verena Frosch und Andreas Hofmann
ART: Städtebau
TYP: Städtebaulicher Wettbewerb
ORT: Wien
In dem Rahmen "gestalte deine Stadt" haben wir die Freude mit einer Kindergartengruppe über eine Stadt denken und basteln zu können.
ART: Realisiert
TYP: Tusche auf Karton 30x42cm
ORT: Wien
FÜR: Privat
ART: Realisiert
TYP: Lampe
ORT: Wien
FÜR: Privat
»Musik ist die Lieblingsbeschäftigung älterer Menschen.«
Sie entspannt und gibt Energie, reduziert Angstzustände, kann Schmerzen lindern und ist oft einer der wenigen Freizeitbeschäftigungen die ältere Menschen genießen können. Allerdings bieten Seniorenheime gewöhnlich keine Möglichkeiten um gemeinsam Musik zu hören.
Das Konzept: ein Seniorenheim, Pflegeheim (für Alzheimerpatienten) neben einer Musikhochschule, um die Begegnung der Generationen zu ermöglichen. Die Musik bildet das vermittelnde Element. Improvisierte und spontane Konzerte in der gemeinsamen Halle, wobei die Gehwege und Durchgänge, welche das Seniorenheim mit der Musikhochschule verbinden, gleichzeitig auch die Balkone und Ränge sind um die Show zu genießen.
In Partnerschaft mit M. Marc Boudot, Gesellchaft Onze Plus, Erfinder von »Mélo« http://www.enthousiasme-orthographique.com/oeo/pages/bio-marc-boudot.html
Ideenwettbewerb | Zusammenarbeit : Coralie Happe architecte und Diane Ravanel architecte. |
---|---|
Datum | Februar 2011 |
Dauer | 8 Wochen |
Ort | Arles (FRANKREICH) |
Status | Anerkennungspreis |
ART: Realisiert
TYP: Geförderter Wohnbau | Totalsanierung
ORT: Wien
JAHR: 2015
FÜR: Brandstätter Baumanagement
NNF: 1.880m²
31 Wohnungen
ART: Realisiert
TYP: Geförderter Wohnbau | Totalsanierung
ORT: Wien
FÜR: Brandstätter Baumanagement
NNF: 1.820m²
29 Wohnungen
ART: Realisiert
TYP: Möbel
ORT: Wien
FÜR: Privat
ART: Entwurf
TYP: Möbel
ORT: überall
FÜR: Studienprojekt an der Akademie der bildenden Künste Wien
Das Projekt entwickelte sich aus der Analyse von Funktionsabläufen unterschiedlicher Wohn- und Büroräume. Dabei wurde zwischen intensiv genutzten Aktivitätsbereichen, Ruhezonen und dazwischenliegenden Wegstrecken unterschieden. Das Projekt versucht diese unterschiedlichen Aktivitätsbereiche wie Arbeiten, Schlafen, Entspannen und Essen zusammenzufassen und zu komprimieren.
Ein multifunktionales „Raummöbel“ soll diese vielfältige Benutzbarkeit ermöglichen. Die Form entwickelt sich aus der Ergonomie am Arbeitsplatz und verschiedener Relax-Positionen. Andererseits bestimmen gegensätzliche Raumqualitäten wie offen beziehungsweise geschlossen und innen beziehungsweise außen die Ausformulierung der unterschiedlichen Funktionen Erreicht werden soll eine maximale Flexibilität für den Benutzer. Gleichzeitig interagiert das Möbel durch Öffnen und Schließen beziehungsweise Drehen in unterschiedliche Positionen mit dem Raum.